Richtiges Desinfizieren von Arbeitsplätzen

Sorgfältige und effektive Desinfektion von Arbeitsplätzen

Im modernen Arbeitsumfeld ist Hygiene ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden und produktiven Büros…

Richtiges Desinfizieren von Arbeitsplätzen

Gerade in Zeiten, in denen Infektionskrankheiten vermehrt auftreten, wird die Bedeutung von Sauberkeit und Desinfektion am Arbeitsplatz noch einmal besonders deutlich. Doch was bedeutet es genau, Arbeitsplätze richtig zu desinfizieren? Wie oft sollte desinfiziert werden, welche Bereiche müssen besonders gründlich behandelt werden, und welche Desinfektionsmittel eignen sich am besten? Dieser Ratgeber gibt dir umfassende Antworten auf diese Fragen. Du wirst erfahren, warum Desinfektion am Arbeitsplatz so wichtig ist, wie man sie korrekt durchführt und welche Schritte im Arbeitsalltag dazu beitragen können, ein hygienisches Umfeld zu schaffen. Mit den richtigen Massnahmen können Infektionen vorgebeugt und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden – das fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern steigert auch die Produktivität im Unternehmen.

Warum ist das Desinfizieren von Arbeitsplätzen wichtig?

Arbeitsplätze werden täglich von mehreren Personen genutzt. Jeder Mitarbeiter berührt zahlreiche Oberflächen – von der Tastatur über die Maus bis hin zu gemeinsamen Geräten wie Druckern oder Kaffeemaschinen. Diese Berührungen hinterlassen Spuren: Hautpartikel, Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen können auf diesen Oberflächen haften und sich dort vermehren.

Wenn diese Oberflächen nicht regelmässig gereinigt und desinfiziert werden, können sie zu einem Übertragungsweg für Krankheiten werden. Besonders in Zeiten, in denen Viren wie das Grippevirus oder das Coronavirus (SARS-CoV-2) grassieren, ist es von grösster Bedeutung, die Hygiene am Arbeitsplatz zu optimieren. Aber auch ausserhalb von Pandemiezeiten ist die Desinfektion wichtig, um die Ausbreitung von Erkältungen oder Magen-Darm-Erkrankungen zu verhindern.

Eine saubere und hygienische Arbeitsumgebung hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern wirkt sich auch positiv auf die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter aus. Menschen fühlen sich in einer sauberen Umgebung wohler, arbeiten konzentrierter und erkranken seltener, was die Fehlzeiten reduziert.

Unterschied zwischen Reinigung und Desinfektion

Unterschied zwischen Reinigung und Desinfektion

Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen der Reinigung und der Desinfektion von Oberflächen.

  • Reinigung: Der Hauptzweck der Reinigung besteht darin, sichtbaren Schmutz, Staub und Verunreinigungen von Oberflächen zu entfernen. Dabei kommen oft Wasser, Seife oder Reinigungsmittel zum Einsatz. Dieser Prozess sorgt für eine optische Sauberkeit und entfernt einen grossen Teil der Schmutzpartikel, doch Bakterien und Viren bleiben oft noch auf den Oberflächen zurück.
  • Desinfektion: Bei der Desinfektion geht es darum, krankheitserregende Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze abzutöten oder zumindest stark zu reduzieren. Hierbei werden spezielle Desinfektionsmittel verwendet, die bestimmte Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Chlor enthalten und gezielt Keime abtöten.

Wichtig ist, dass eine Desinfektion nur dann effektiv ist, wenn die Oberflächen vorher gereinigt wurden. Schmutz kann die Wirkung von Desinfektionsmitteln beeinträchtigen, da die Wirkstoffe durch Verunreinigungen blockiert werden können.

Welche Flächen und Geräte sollten desinfiziert werden?

Nicht jede Oberfläche am Arbeitsplatz muss täglich desinfiziert werden, doch es gibt bestimmte Bereiche, die besonders anfällig für Keime sind und deshalb regelmässig behandelt werden sollten:

  • Tastaturen und Computermäuse: Diese Geräte werden täglich von den Mitarbeitern benutzt und sind häufig mit Keimen belastet. Besonders, wenn mehrere Personen dieselben Geräte nutzen, ist eine regelmässige Desinfektion unerlässlich.
  • Telefone: Festnetztelefone und Headsets, die von verschiedenen Mitarbeitern verwendet werden, sind wahre Keimschleudern. Sie sollten mindestens einmal täglich desinfiziert werden.
  • Schreibtische und Armlehnen: Da Hände ständig auf diesen Oberflächen ruhen, sammeln sich hier besonders viele Keime an. Regelmässiges Reinigen und Desinfizieren dieser Bereiche verhindert die Ausbreitung von Krankheitserregern.
  • Türklinken und Lichtschalter: Diese Flächen werden von nahezu allen Mitarbeitern mehrmals am Tag berührt. Daher sollten sie mehrfach täglich gereinigt und desinfiziert werden.
  • Gemeinsam genutzte Geräte: Geräte wie Drucker, Scanner, Kaffeemaschinen oder Kühlschränke, die von vielen Mitarbeitern genutzt werden, sollten ebenfalls regelmässig desinfiziert werden.
  • Sanitäre Einrichtungen: Badezimmer und Küchenbereiche im Büro müssen besonders gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern.

Die richtige Auswahl der Desinfektionsmittel

Nicht jedes Desinfektionsmittel eignet sich für alle Oberflächen. Bei der Auswahl des richtigen Produkts solltest du auf folgende Faktoren achten:

  • Wirksamkeit: Wähle ein Desinfektionsmittel, das gegen ein breites Spektrum an Erregern wirkt, darunter Bakterien, Viren und Pilze. Achte dabei auf die Angaben auf der Verpackung, welche Mikroorganismen das Mittel abtötet. Ein Desinfektionsmittel sollte mindestens 60–70 % Alkohol enthalten, um gegen die meisten Viren wirksam zu sein.
  • Oberflächenverträglichkeit: Manche Desinfektionsmittel sind zu aggressiv für bestimmte Materialien. Achte darauf, dass die verwendeten Mittel für die jeweiligen Oberflächen geeignet sind. So können etwa alkoholhaltige Mittel empfindliche Bildschirme oder Holzoberflächen beschädigen.
  • Anwendung: Beachte die richtige Einwirkzeit des Desinfektionsmittels. Viele Mittel müssen einige Minuten auf der Oberfläche verbleiben, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Wische die Flächen erst nach Ablauf dieser Zeit ab.
  • Umweltfreundlichkeit: Falls möglich, solltest du auf Desinfektionsmittel zurückgreifen, die umweltfreundlich sind und möglichst wenig schädliche Chemikalien enthalten.

Schritt-für-Schritt Anleitung für die Arbeitsplatzdesinfektion

Schritt-für-Schritt Anleitung für die Arbeitsplatzdesinfektion

Eine effektive Desinfektion folgt einem klaren Ablauf. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du dabei vorgehen solltest:

  • Vorbereitung: Trage Einweghandschuhe, um dich selbst vor Keimen und schädlichen Chemikalien zu schützen. Stelle sicher, dass du die richtigen Desinfektionsmittel griffbereit hast.
  • Reinigung der Oberflächen: Bevor du desinfizierst, sollten alle Oberflächen von Schmutz und Staub befreit werden. Verwende hierfür Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Wische mit einem sauberen Tuch nach, um die Flächen vollständig zu säubern.
  • Auftragen des Desinfektionsmittels: Sprühe das Desinfektionsmittel grosszügig auf die Oberflächen oder trage es mit einem sauberen Tuch auf. Achte darauf, dass alle wichtigen Berührungspunkte wie Tastaturen, Telefone und Türklinken vollständig bedeckt sind.
  • Einwirkzeit beachten: Die meisten Desinfektionsmittel benötigen eine gewisse Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten. Lese die Herstellerangaben und lasse das Mittel mindestens 30 Sekunden bis mehrere Minuten auf den Oberflächen einwirken.
  • Nachwischen (optional): In den meisten Fällen kannst du die Oberflächen nach dem Einwirken einfach trocknen lassen. Bei stark beanspruchten Oberflächen oder wenn das Mittel zu feucht ist, kannst du mit einem sauberen Tuch nachwischen.
  • Entsorgung: Entsorge die benutzten Tücher und Handschuhe ordnungsgemäss und wasche dir gründlich die Hände.

Hygiene im Arbeitsalltag – Tipps zur Prävention

Neben der Desinfektion ist es wichtig, durch präventive Massnahmen die Hygiene am Arbeitsplatz zu verbessern. Hier einige Tipps, wie du dies erreichen kannst:

  • Händehygiene: Das regelmässige und gründliche Waschen der Hände ist eine der effektivsten Methoden, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern. Stelle sicher, dass ausreichend Seife und Desinfektionsmittel in den Büros und Sanitäranlagen vorhanden sind.
  • Vermeidung von Berührungen: Ermutige Mitarbeiter, sich nicht unnötig ins Gesicht zu fassen oder persönliche Gegenstände wie Telefone und Tastaturen mit anderen zu teilen. Dies reduziert das Risiko, Krankheitserreger zu verbreiten.
  • Hust- und Nies-Etikette: Mitarbeiter sollten in die Armbeuge niesen oder husten, um die Verbreitung von Tröpfcheninfektionen zu minimieren.
  • Regelmässiges Lüften: Frische Luft verbessert die Raumluftqualität und reduziert die Anzahl von Keimen, die sich in der Luft ansammeln können.
  • Individuelle Hygieneartikel: Falls möglich, sollten Mitarbeiter persönliche Desinfektionsmittel und Reinigungstücher an ihren Arbeitsplätzen haben, um ihre eigenen Arbeitsbereiche regelmässig selbst zu reinigen.

Häufige Fehler beim Desinfizieren und wie man sie vermeidet

Auch beim Desinfizieren können Fehler gemacht werden, die die Wirksamkeit der Massnahmen einschränken. Hier sind einige häufige Fehler und Tipps, wie du sie vermeiden kannst:

  • Zu schnelles Abwischen: Viele Menschen wischen Desinfektionsmittel sofort nach dem Auftragen ab, ohne die notwendige Einwirkzeit zu beachten. Das verringert die Wirkung erheblich. Achte immer darauf, dass das Desinfektionsmittel genügend Zeit hat, um die Keime abzutöten.
  • Übersehen von Hotspots: Manche Bereiche, die oft berührt werden, werden bei der Desinfektion leicht übersehen. Besonders Türgriffe, Lichtschalter oder Bürostühle sollten nicht vergessen werden.
  • Falsche Desinfektionsmittel: Nicht alle Desinfektionsmittel sind gleich wirksam. Verwende Produkte, die nachweislich gegen die häufigsten Krankheitserreger wirken und für die zu desinfizierende Oberfläche geeignet sind.
  • Zu seltene Desinfektion: Besonders in stark frequentierten Bereichen reicht es nicht aus, einmal wöchentlich zu desinfizieren. Eine tägliche Desinfektion ist in solchen Bereichen unerlässlich, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Fazit

Fazit

Eine gründliche und regelmässige Desinfektion am Arbeitsplatz ist entscheidend, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen. Durch den richtigen Einsatz von Desinfektionsmitteln, eine systematische Vorgehensweise und das Einhalten grundlegender Hygieneregeln können Mitarbeiter und Arbeitgeber gemeinsam zu einem sicheren und produktiven Arbeitsumfeld beitragen. Kleine Veränderungen im Alltag, wie regelmässiges Händewaschen oder das Vermeiden unnötiger Berührungen von Oberflächen, tragen erheblich dazu bei, die Anzahl der Keime im Büro zu reduzieren.

FAQs:

Wie oft sollte der Arbeitsplatz desinfiziert werden?
Besonders häufig berührte Oberflächen wie Tastaturen, Telefone und Türklinken sollten täglich desinfiziert werden. Bereiche mit hohem Publikumsverkehr oder in stark frequentierten Büros erfordern möglicherweise eine mehrmalige Desinfektion pro Tag.

Kann ich Desinfektionsmittel selbst herstellen?
Ja, du kannst Desinfektionsmittel selbst herstellen, jedoch sollte das Produkt mindestens 60–70 % Alkohol enthalten, um gegen die meisten Viren und Bakterien wirksam zu sein. Es ist jedoch wichtig, die richtige Zusammensetzung zu beachten.

Sind Desinfektionsmittel für alle Oberflächen geeignet?
Nicht alle Desinfektionsmittel sind für jede Oberfläche geeignet. Manche Oberflächen, wie zum Beispiel Bildschirme oder Leder, können durch aggressive Mittel beschädigt werden. Achte darauf, immer das passende Desinfektionsmittel für die jeweilige Oberfläche zu verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen Reinigung und Desinfektion?
Reinigung entfernt sichtbaren Schmutz und Verunreinigungen von Oberflächen, während Desinfektion Mikroorganismen wie Bakterien und Viren abtötet. Beide Schritte sind notwendig, um eine gründliche Hygiene am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Menü